Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

Panasonic H-FS12060E Lumix G Vario 12-60 mm F3.5-5.6 Lente asférica (Zoom 5X, Power O.I.S., estabilizador de Imagen, protección contra Polvo y Salpicaduras), Color Negro

Envío gratis en pedidos superiores a Mex $600.00

Mex $7,981.47

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

En stock

Acerca de este artículo

  • Ángulo amplio de 24 mm. Ángulo visible: 84° (W) - 20° (D).
  • Uso flexible: zoom 5x.
  • Protección contra el polvo y el agua, sin concesiones en cualquier situación.
  • Estabilizador óptico de imagen Power OIS – Compatible con Dual IS.
  • Construcción de lentes: 11 lentes en 9 grupos (3 lentes asféricas, 1 lente ED).



Antonio Vicario González
Comentado en España el 18 de enero de 2025
Suavidad en el desplazamiento de las focales y precisión en el enfoque.
C-Logique
Comentado en Francia el 1 de enero de 2025
Couvre une gamme focale standard avec une ouverture acceptable pour un très bon prix.
Andrea
Comentado en Italia el 18 de febrero de 2024
Ho comprato questo obiettivo perché avevo bisogno di una maggiore possibilità di zoom e allo stesso tempo non volevo perdere il vantaggio delle dimensioni ridotte. Sono rimasto soddisfatto.
Amon Yang
Comentado en Australia el 20 de agosto de 2021
Great partner works with Panasonic G85 camera.
KW
Comentado en Alemania el 18 de octubre de 2016
In der Regel sind diese kleinbildäquivalenten 28-80er Standardbrennweiten immer eine Spur zu unbefriedigend. Entweder fehlt immer etwas im Tele- oder aber im Weitwinkelbereich. Die Megazooms haben in der Qualität zwar deutlich zugelegt (siehe z.B. das Tamron 14-150 für das mft-System), dennoch fehlt auch diesen etwas im Weitwinkelbereich. Zudem leidet nach Aussage der Fachleute die Bildqualität, je höher der Zoombereich. Somit ging die Suche los nach einer geeigneten Alternative. Das Olympus 12-40 2,8 war mir mit annähernd 900 Euro dann doch zu teuer. Das vermeintlich günstige Angebot eines Drittanbieters hier bei amazon hat sich („erwartungsgemäß“?) als Flop erwiesen. Somit neu überlegt und meine Ansprüche eine Hausnummer heruntergeschraubt. Fündig geworden bin ich dann beim Panasonic 12-60 mm.Es deckt einen sinnvollen Brennweitenbereich ab und ist universell bei Touren durch Stadt und Land einsetzbar. Zudem ist es trotz solider Haptik mit stabilem Gehäuse und Metallbajonett immer noch leicht – aber auch wiederum so groß, dass man ein echtes Handwerkszeug in Händen hält. Das Olympus 14-42 war mir einfach zu klein, zu fummelig und dazu mit dieser lästigen Entriegelungstaste versehen. Die Bildqualität des Olympus hingegen ist in Ordnung und für eine Kitoptik m.E. gut.Genau dieses Olympus (und bewusst keine Festbrennweite) habe bei den heimischen Testszenarien (z.B. Krimskrams auf dem Schreibtisch) zum Vergleich herangezogen. In der Bildmitte liefern beide scharfe und ordentliche Ergebnisse. Zu meinem Erstaunen allerdings war entgegen hier und da zu lesender Meinungen von einer Randunschärfe beim Panasonic weniger zu sehen als beim Olympus. Überhaupt sind die Ergebnisse des Panasonic kontrastreich, scharf und wirklich richtig gut. Das ist in der Tat mehr als „nur“ ein Kompromiss. Die ersten Tests draußen haben das im Grunde bestätigt. Vor allem im Weitwinkelbereich kommt das Panasonic echt in Form. Für denjenigen, der sich nicht auf die Bandbreite einer speziellen WW-Optik abstellt, eröffnet sich mit den 12 mm Brennweite ein ordentlicher Blickwinkel. Zudem haben die Fotos wirklich eine gute Schärfe. Weitere positive Überraschung, die ich aber noch in weiteren Tests an Fassaden im Stadtbereich testen werde: Die Verzeichnung scheint mir gemessen am doch großen Weitwinkelbereich vergleichsweise gering. Bei einer aufgenommenen Baumreihe sind die äußeren nicht so extrem „nach innen gekippt“, wie man das sonst schon gesehen hat. Aber wie gesagt, das ist ein erster Eindruck und wird noch weiter getestet.Am langen Ende wird es m.E. geringfügig weicher, aber immer noch sind die Ergebnisse auch in dem Bereich noch sehr gut. Zugegeben, dass alles erzähle ich hier ohne physikalische Messungen und fehlende Laborbedingungen. Der „visuelle“ Bildeindruck zählt bei mir eher – zumal das ja auch der Praxis am nächsten kommt.Als Fazit kann man festhalten, dass Panasonic mit diesem Objektiv die richtige Nische getroffen hat, mit der sich an der PEN e-pl 7 mehr als gut leben lässt. Dass die Offenblende „nur“ 3,5 beträgt, ist bei der Leistungsfähigkeit der heutigen Bildstabis zu verschmerzen, zumal moderne Kameras ja auch auch mal 800 ISO oder mehr vertragen. Für das spezielle Szenario werde ich gerne auch weiter meine Festbrennweiten verwenden – für den Immer-dabei-Einsatz, der häufiges Wechseln umständlich und schwierig macht (wartende Begleiterin..., Hund an der Leine ...) ist das Panasonic nun meine erste Wahl. Und als „Immer-Dabei“ bewerte ich es auch – und zwar mit fünf Sternen.
Productos recomendados

Mex $33,178.16

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.3
Elegir

Mex $11,309.00

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.5
Elegir

Mex $12,571.29

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.9
Elegir

Mex $15,689.94

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.5
Elegir